Eine Frühgeburt ist, wenn das Kind vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren wird, oder bei der Geburt weniger als 2500g wiegt. Man geht dabei von 40 Schwangerschaftswochen von der letzten Menstruationsblutung aus.
Unter sehr kleine Frühgeburten versteht man, die Frühgeborene, die vor der 32. Schwangerschaftswoche geboren sind und ein Geburtsgewicht von weniger als 1500 Gramm heben.
Von extrem kleine Frühegeburten spricht man, wenn das Geburtsgewicht weniger als 1000 Grammbeträgt.
Wenn das Neugeborene am Termin zur Welt kommt, aber für die Woche leichter für die Woche ist, nennt sich das Hypotrophes Neugeborene.
Nach manchen Studien sind die Rate der Frühgeborenen in Deutschland gestiegen. Die Ursache dafür sind Fruchtwasserinfektion, Geschlechtskrankheiten, vorzeitige Wehen. Die Möglichkeiten, die Frühgeborenen zu behandeln, ist immer besser geworden, so dass die Neugeborene unter 1500 Gramm und weniger auch davon profitieren
|