Harnwegsinfektion ist die Entzündung der ableitenden Harnwege. Ableitenden Harnwegen sind Nierenbecken, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre. Meist wird Harnwegsinfektion durch Bakterien, vor allem Darmbakterien, hervorgerufen. Man unterscheidet zwischen zwei Formen von Harnwegsinfektionen: Die untere Harnwegsinfektion ist eine Infektion der Harnröhre (Urethritis) und Blase (Zystitis). Bei der oberen Harnwegsinfektion handelt es sich um die Entzündung des Nierenbeckens, da spricht man von einer Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis).
Frauen leiden häufiger an Harnwegsinfektionen, weil Harnröhre der Frauen deutlich kürzer als die der Männer ist, daher können Keime schneller in die Blase gelangen. Häufig gibt es bei den Frauen auch Honeymoon-Zystitis (Flitterwochen-Blasenentzündung). Das ist auch eine bakterielle Blasenentzündung, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird.
Die Symptome der Harnwegsinfektion sind schmerzhaftes Wasserlassen, häufiger Harndrang und manchmal auch Fieber. Diagnose wird durch die Urinuntersuchung gestellt und die Therapie besteht in Antibiotikatherapie neben Viel Trinken.
|